Wo liegt der Unterschied zwischen einem mobilen und einem stationären Wlan-Router ?
Stationäre Wlan-Router
Wie es der Name schon vermuten lässt, ist ein stationärer Wlan-Router auf einen Standort limitiert. Er benötigt Strom aus der Steckdose sowie eine Internetleitung an die er sich anzapft.
Über diese Internetleitung baut er ein drahtloses Netz für deine Geräte auf.
Natürlich kannst du diesen Router auch an anderen Standorten neu installieren, allerdings brauchst du dafür eine offene Internetleitung und etwas Zeit für die Installation.
Vorteile
- große Auswahl an Anbietern
- günstiger als Mifi-Router
- bei den meisten Anbietern gibt es einen Router zum Tarif dazu
Nachteile
- standortgebunden
- Wlan nur zu Hause möglich
- Sendeleistung wird durch Wände verringert
- bei mehreren Räumen/Etagen Kauf eines Repeaters nötig
Mobile Wlan-Router
Praktisch, handlich, überall einsetzbar, leicht zu bedienen und schnell. Das sind die Attribute wie man einen mobilen Wlan-Router beschreiben könnte.
Durch die eingesetzte SIM-Karte wählt sich der Router in das Mobilfunknetz ein und kann damit nahezu überall, vorausgesetzt ein Mobilfunknetz besteht, ein drahtloses Netz für deine Geräte aufbauen.
Damit bist du nicht mehr auf dein Home-Wlan-Netz angewiesen oder auf deine noch zur Verfügung stehenden mobilen Daten.
Vorteile
- mobil und überall Internet
- klein und leicht
- Unabhängigkeit vom Home-Wlan-Netz
- kostengünstiger und flexibler als Alternativen
Nachteile
- höhere Investition nötig
- Performance abhängig vom zur Verfügung stehenden Mobilfunknetz
- zusätzliche SIM mit Vertrag erforderlich